Unser erster Abstecher in den Cradle Mountain National Park zaubert gleich ein Lächeln in unser Gesicht. Denn wir sind kaum angekommen, entdecken wir den ersten Wombat. Ich bin total verliebt in diese kleinen, moppeligen Knutschkugeln 😍
Und auch dieser lässt sich beim Essen nicht wirklich stören 😃 Wir machen noch einen kurzen Spaziergang zum Wasserfall. Schon dieser kurze Weg zeigt uns, was uns am nächsten Tag erwartet: Natur pur.
Auf dem Rückweg verkackeiern uns vier oder fünf Wallabies. Immer wenn Mark ein Foto machen möchte, schlagen sie einen Haken, um dann hinter ihm wieder aufzutauchen. Ich beömmle mich vor Lachen 😜 Auf dem Weg zum Auto bekommen wir dann doch eins vor die Linse. Es sitzt ganz ruhig am Straßenrand 😍
Der nächste Tag beginnt nicht ganz nach unseren Vorstellungen: Es ist bewölkt, regnerisch und kalt. Da unsere Regenjacken seit Sydney verschwunden sind, bleiben uns nur unsere Ponchos. Ich gebe zu, unsere Laune war kurz im Keller. Und so richtig genießen wir unsere Wanderung vorerst nicht so wirklich.
Das Wetter ist so unbeständig, dass wir uns anziehen, ausziehen, anziehen, ausziehen ... Ich bin genervt! 😐 Dabei ist die Umgebung echt schön. Die Gegend ist geprägt von Regenwäldern und Gras-, Moor- und Heidegebieten. Hier wachsen Sommerbuchen, Schuppenfichten und das sogenannte Buttongras.
Mit Blick auf den Cradle Mountain, der eine Höhe von 1.545 Metern erreicht und wegen seiner Schönheit eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Tasmaniens ist, führt unser Weg vorbei an den von Gletschern geformten Seen: Lake Wilks, Wombat Pool und Crater Lake. Unterwegs probiert mich Mark mit kleinen Späßchen aufzuheitern, denn natürlich hat der Regen seine komplette Frisur zerstört.
Wer wollte könnte auch zum Lookout hoch, aber uns ist das zu steil. Schließlich gehören wir auch nicht zu den „Verrückten“ 😃, die den Overland Track, einen weltbekannten Fernwanderweg, in Angriff nehmen. Der 80 Kilometer lange Wanderweg schlängelt sich durch eine Reihe unterschiedlicher Landschaften bis zu seinem Ende am Lake St. Clair, Australiens tiefstem See.
Und dann schiebt sich langsam die Sonne langsam durch die Wolken. Endlich 🙏 Und nicht nur wir sind Sonnenanbeter, auch die Wombats kommen aus ihren Höhlen gekrochen. Und das witzigste, einer von denen pest plötzlich los! Ja, die können kurze Distanzen mit 40 km/h zurücklegen 🙃🙂
Wir umrunden noch den Dove Lake und siehe da: Wir sehen unsere erste Schlange in freier Natur. Es ist eine Black Snake, eine schwarze Tigerotter. Sie zählt zu den giftigsten Schlangen der Welt und ist die viertgiftigste Schlange ganz Australiens. Angst haben wir keine, denn sie sonnt sich auf den Steinen unterhalb des Wanderweges in der Sonne und lässt sich von uns und den anderen Wandern nicht stören.
Es war dann doch noch ein super schöner Tag und wenn wir könnten, würden wir noch viel länger bleiben. Denn der Cradle Mountain Nationalpark hat eine Größe von etwa 1.612 Quadratkilometern. Zu verdanken haben wir diese unberührte Landschaft dem gebürtigen Österreicher Gustav Weindorfer. Durch seine Bemühungen gibt es den Nationalpark bereits seit dem 16. Mai 1922.
Weiter geht’s für uns nach Melbourne - zurück in die Zivilisation. 😃
Ps: Die schönsten Fotos von unserem Aufenthalt auf Tasmanien findet Ihr in unserer Galerie.